Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Stiftung Alice-Hospital vom Roten Kreuz zu Darmstadt und Klinikum Darmstadt GmbH (freigemeinnützig) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 105 |
Vollstationäre Fallzahl | 6624 |
Teilstationäre Fallzahl | 758 |
Ambulante Fallzahl | 0 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt |
Akademische Lehre | Doktorandenbetreuung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 57,91 (davon 29,18 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 1,47 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 0,73 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 148,53 Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 2,49 Anzahl Pflegehelfer 9,14 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Oecotrophologe und Oecothrophologin/Ernährungswissenschaftler und Ernährungswissenschaftlerin 3,48 Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 7,72 Anzahl Erzieher und Erzieherin 6,42 Anzahl Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin 4,19 Anzahl Heilpädagoge und Heilpädagogin 1,54 Anzahl Bewegungstherapeut und Bewegungstherapeutin (z. B. nach DAKBT)/Tanztherapeut und Tanztherapeutin 0,64 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 0,60 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 3,45 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 0,58 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 2,35 Anzahl Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 5,01 Anzahl Musiktherapeut und Musiktherapeutin 0,64 Anzahl Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin/Maltherapeut und Maltherapeutin/Gestaltungstherapeut und Gestaltungstherapeutin/ Bibliotherapeut und Bibliotherapeutin 1,30 Anzahl Psychologe und Psychologin 9,17 |
Apparative Ausstattung
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)) |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
Asthmaschulung |
Atemgymnastik/-therapie |
Audiometrie/Hördiagnostik |
Bewegungstherapie |
Diät- und Ernährungsberatung |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Ergotherapie/Arbeitstherapie |
Kinästhetik |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
Massage |
Musiktherapie |
Pädagogisches Leistungsangebot |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
Sozialdienst |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie |
Basale Stimulation |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle In den Kinderkliniken sind moderne Ein-Bett-Zimmer mit Nasszelle auch für Begleitpersonen vorhanden. |
Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer |
Unterbringung Begleitperson |
Seelsorge |
Kinderbetreuung Für die Betreuung der Kinder steht ein breites Angebot zur Verfügung. Erzieherin, Clowndoktoren und Vorleserinnen kümmern sich um die Beschäftigung der Kinder. |
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen Für die Betreuung der Kinder steht ein breites Angebot zur Verfügung. Erzieherin, Clowndoktoren und Vorleserinnen kümmern sich um die Beschäftigung der Kinder. |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Neben den Ein-Bett-Zimmern stehen auch Zwei- und Mehrbett-Zimmer mit eigener Nasszelle in den Kinderkliniken zur Verfügung. |
Rooming-in |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen Die Kinderkliniken kooperieren mit einer Reihe von Selbsthilfe-Organisaionen insbesondere im Bereich Asthma und Diabetes bei Kindern. |