Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Caritas Trägergesellschaft West gGmbH, Renkerstraße 45, 52355 Düren (freigemeinnützig) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Ja (ohne Versorgungsverpflichtung) |
Anzahl der Betten | 381 |
Vollstationäre Fallzahl | 16524 |
Teilstationäre Fallzahl | 191 |
Ambulante Fallzahl | 38776 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | Universitätsklinikum Aachen, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen |
Akademische Lehre | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Entbindungspfleger und Hebamme |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 103,26 (davon 57,07 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 5 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 150,58 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 57,61 Anzahl Altenpfleger 6,1 Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 5,6 Anzahl Pflegehelfer - Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 12,32 Anzahl Operationstechnische Assistenz 2,44 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 0,50 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 2,85 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 4,89 Anzahl 8,72 Anzahl Erzieher und Erzieherin 1,00 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 1,77 Anzahl Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement 1,42 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 1,62 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 3,63 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 9,69 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 0,75 Anzahl Stomatherapeut und Stomatherapeutin 0,75 |
Apparative Ausstattung
Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung) |
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung |
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) |
Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)) |
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
Versorgungsschwerpunkte
Brustzentrum Die Abteilung Gynäkologie ist als kooperatives Brust-zentrum Düren durch das Land Nordrhein-Westfalen anerkannt. Das Brustzentrum Düren wurde im April 2007 durch die Zertifizierungsstelle der Ärztekammer Westfalen Lippe zertifiziert, die Re-Zertifizierung er-folgte im Jahr 2010. Damit wurde die Umsetzung der hohen qualitativen Anforderungen, die an ein Brust-zentrum gestellt werden, bestätigt. Ziel des Zentrums ist die bestmögliche Versorgung und Betreuung von Brustkrebspatientinnen unter Einbeziehung aller notwendigen medizinischen, pflegerischen und sozialen Institutionen. Die radiologische Abteilung des St. Marien-Hospitals ist als Kernleister für die bildgebende Diagnostik mit eingebunden. Nähre Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.marien-hospital-dueren.de |
Perinatalzentrum Die Abteilung Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin ist als geburtshilflich ? perinatologischer Schwerpunkt anerkannt. Bei Risiko- und drohenden Frühgeburten beginnt die Kooperation zwischen Kinderärzten und Gynäkologen bereits in der frühen Schwangerschaft. Das St. Marien-Hospital erfüllt die Anforderungen eines Perinatalzentrums Level 1: - Die ärztliche Leitung und der Stellvertreter der neonatologischen Intensivstation sind anerkannte Neonatologen (Schwerpunktnachweis "Neonatologie") - Die ärztliche Leitung und der Stellvertreter der Geburtshilfe weisen den Schwerpunkt " Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin" nach - Der Entbindungsbereich ist in miteinander verbundenen Gebäuden untergebracht - Das Perinatalzentrum verfügt über mindestens sechs neonatologische Intensivtherapieplätze - Die ärztliche und pflegerische Präsenz ist im Intensivbereich 24 Stunden sichergestellt - Ein Arzt mit Schwerpunktbezeichnung Neonatologie ist immer erreichbar |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
Wundmanagement |
Stomatherapie/-beratung |
Stillberatung |
Asthmaschulung |
Audiometrie/Hördiagnostik |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining |
Sozialdienst |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
Diät- und Ernährungsberatung |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Bewegungstherapie |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
Manuelle Lymphdrainage |
Massage |
Ergotherapie/Arbeitstherapie |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
Atemgymnastik/-therapie |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
Akupunktur |
Spezielle Entspannungstherapie |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
Schmerztherapie/-management |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
Pädagogisches Leistungsangebot |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
Zwei-Bett-Zimmer |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Unterbringung Begleitperson |
Seelsorge |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
Ein-Bett-Zimmer |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer |
Rooming-in |