Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Stiftung Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf (freigemeinnützig) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 513 |
Vollstationäre Fallzahl | 25148 |
Teilstationäre Fallzahl | 142 |
Ambulante Fallzahl | 70964 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
Akademische Lehre | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Ausbildung von Famulanten und Studenten im Praktischen Jahr der Heinrich-Heine-Universität-Düsseldorf Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Prof. Dr. med. Horst Neuhaus (Medizinische Klinik) Prof. Dr. med. Ernst G. Vester (Kardiologie) Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Priv.-Doz. Dr. med. Chatelain, Prof. Dr. med. Harréus, Prof. Dr. med. Hartwig, Prof. Dr. med. Lauenstein, Prof. Dr. med. Neuhaus, Prof. Dr. med. Schweitzer-Krantz, Prof. Dr. med. Gappa, Prof. Dr. med. Vester, Prof. Dr.med. Dipl.-Phys. Scheller Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Kinderheilkunde - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Kardiologie - Ruhruniversität Bochum im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft "Innerklinische Reanimation". Doktorandenbetreuung Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher Prof. Dr. med. Ernst G. Vester (Klinik für Kardiologie) - Mitherausgeber "Cardioforum", Prof. Dr. med. Thomas Lauenstein |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Physiotherapeut und Physiotherapeutin
100 Ausbildungsplätze. Zertifizierung und Rezertifizierung nach ISQ. Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin 75 Ausbildungsplätze Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin 40 Ausbildungsplätze Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin 20 Ausbildungsplätze Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 168,01 (davon 80,68 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 2,71 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 292,51 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 66,61 Anzahl Altenpfleger 1 Anzahl Pflegeassistenten 6,18 Anzahl Krankenpflegehelfer 9,58 Anzahl Pflegehelfer 8,01 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 15,47 Anzahl Operationstechnische Assistenz 12,81 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 2,60 Anzahl Erzieher und Erzieherin 0,60 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 4,40 Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 3,76 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 10,77 Anzahl Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin/Maltherapeut und Maltherapeutin/Gestaltungstherapeut und Gestaltungstherapeutin/ Bibliotherapeut und Bibliotherapeutin 0,21 Anzahl Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 5,45 Anzahl 15,61 Anzahl Stomatherapeut und Stomatherapeutin 2,00 Anzahl Heilpädagoge und Heilpädagogin 1,00 Anzahl 12,58 Anzahl Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement 1,00 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 1,00 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 3,20 Anzahl 4,20 |
Apparative Ausstattung
Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)) |
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung) |
Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung |
Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
Single-Photon-Emissions-computertomograph (SPECT) (Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens) |
Versorgungsschwerpunkte
Kardiologisches Kompetenzzentrum ambulante und stationäre Behandlungen, Integrierte Versorgung und ambulante Rehabilitation |
Inkontinenzzentrum/Kontinenzzentrum Interdisziplinäres Netzwerk für Patienten mit Inkontinenzproblemen |
Perinatalzentrum Perinatalzentrum Level 1; Reproduktionsmedizin, Betreuung von Risikoschwangerschaften incl. Pränataldiagnostik, Frühgeborenenbehandlung und ggf. Weiterbehandlung nach Entlassung (SPZ, Ambulanzen) |
Tumorzentrum umfangreiche moderne Diagnostik und Therapie incl. ambulanter Chemotherapie, Immuntherapie, Bestrahlung, psychosoziale Betreuung und Nachsorge |
Brustzentrum Kooperatives Brustzentrum Düsseldorf-Mitte, Umfangreiche Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Brustdrüse. |
Gastroenterologisches Zentrum Umfassende endoskopische Diagnostik und Therapie, Operationen und ambulante Nachbehandlung |
Zentrum für Gefäßmedizin Umfangreiche Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Gefäße und des Herzens incl. invasiver Katheteruntersuchungen und Katheterinterventionen, Gefäßdarstellungen, Operationen und ambulanter Rehabilitation |
Palliativmedizin und Schmerztherapie ambulante und stationäre Therapie, Pflege, Versorgung, Betreuung und Begleitung |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Diät- und Ernährungsberatung |
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Elternschule, Suibertusstraße 35, Düsseldorf |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Hospizgruppe/ -verein; Kontakt: 0211-919 4901 |
Medizinische Fußpflege |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Diabetesberatung DDG |
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
Fußreflexzonenmassage |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Massage |
Bewegungstherapie |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Stillberatung |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst Beratung brustoperierter Frauen |
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
Säuglingspflegekurse Elternschule, Suibertusstraße 35, Düsseldorf |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
Ergotherapie/Arbeitstherapie |
Pädagogisches Leistungsangebot |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie in der Onkologie |
Basale Stimulation |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
Asthmaschulung |
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Elternschule, Suibertusstraße 35, Düsseldorf |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) auch Vojta-Therapie |
Sozialdienst |
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
Biofeedback-Therapie |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
Audiometrie/Hördiagnostik |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
Kinästhetik Auch für Angehörige |
Manuelle Lymphdrainage |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegeanleitung für Angehörige |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
Eigenblutspende |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
Stomatherapie/-beratung |
Wundmanagement |
Schmerztherapie/-management |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
Atemgymnastik/-therapie |
Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen |
Akupunktur |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer Unterkunftsmöglichkeit für Eltern im Zimmer des kranken Kindes |
Ein-Bett-Zimmer |
Rooming-in Familienzimmer |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Unterbringung Begleitperson |
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen |
Seelsorge evangelisch Kontakt: 0211-919 1754 und katholisch Kontakt: 0211-919 1777 |
Zwei-Bett-Zimmer |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |