Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Landkreis Friesland (öffentlich) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 150 |
Vollstationäre Fallzahl | 8668 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | 4362 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | - |
Akademische Lehre | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin In Kooperation mit weiteren Krankenhäusern und Altenpflegeeinrichtungen |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 59,67 (davon 36,00 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind - |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 156,80 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 11,80 Anzahl Altenpfleger 6,36 Anzahl Pflegeassistenten 3,93 Anzahl Krankenpflegehelfer 1,65 Anzahl Pflegehelfer 3,42 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 8,86 Anzahl Operationstechnische Assistenz 3,59 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 0,80 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 9,13 Anzahl Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement 0,50 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 1,50 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 2,00 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 0,68 Anzahl Manualtherapeut und Manualtherapeutin 3,00 |
Apparative Ausstattung
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung |
Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) |
Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) |
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung) |
Versorgungsschwerpunkte
Traumazentrum Wir gehören zum Traumanetzwerk Oldenburg-Ostfriesland |
Palliativzentrum Wir gehören dem "Palliativstützpunkt am Jadebusen" an. |
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) In unserem MVZ sind folgende Fachrichtungen vertreten, mit denen wir in enger Kooperaton zusammenarbeiten: Gastroenterologie, Gynäkologie, Neurochirurgie, Pädiatrie |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Akupunktur Im Rahmen der Hebammensprechstunde und geburtsbegleitend, sowie in der Schmerztherapie. |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Im Rahmen des Entlassungsmanagements. Die Betreuung und Begleitung von Patienten mit/nach MRSA-Erkrankung ist uns besonders wichtig. |
Atemgymnastik/-therapie Im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie werden Reflektorische Atemtherapie und Inhalationen angeboten. |
Basale Stimulation Atemstimulierende Einreibungen erfolgen (ASE) in allen pflegerischen Abteilungen, auch auf der Neugeborenenstation. |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Im Rahmen des Überleitungsmanagements werden alle Fragen für die Weiterversorgung durch eine Diplomsozialarbeiterin und einen Casemanager geregelt. |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Amb. Hospizdienst, Sterbe- und Trauerbegleitungskonzept, Ethikkommission, Palliativkonzept, Palliativeinheit, Verabschiedungsraum und regelmäßige Betreuung durch Seelsorge. |
Bewegungstherapie "Allgemeine Bewegungstherapie" wird durch die Mitarbeiter der physiotherapeutischen Abteilung angeboten. |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Wird durch pflegerische und physiotherapeutische Mitarbeiter angeboten. |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Wird durch eine Diabetesberaterin für alle Patienten angeboten, auch bei Schwangerschaftsdiabetes. |
Diät- und Ernährungsberatung Diätassistentin |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Es existiert ein standardisiertes Entlassungsmanagement nach Richtlinien des DNQP (Expertenstandard). |
Ergotherapie/Arbeitstherapie In Kooperation mit niedergelassenem Ergotherapeuten. |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Wir führen Bezugspflege und primäre Pflege (Primary nursing) durch. |
Fußreflexzonenmassage Wird auf Anfrage vermittelt und durch die Mitarbeiter der physiotherapeutischen Abteilung erbracht. |
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik In Kooperation mit der Hebammenpraxis im Zentrum für Gesundheit |
Kinästhetik Wird durch Mitarbeiter der Pflege und der physiotherapeutischen Abteilung für alle Bereiche angeboten. |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Inkontinenzsprechstunde und -training, Elektrostimulation, Biofeedback, Urodynamik, Urogynäkologie mit spezieller Sonographie |
Manuelle Lymphdrainage Medizinische Lymphdrainage wird durch die Mitarbeiter der physikalischen Therapie erbracht. |
Massage Viele Arten der Massage (auch Bindegewebs-, Unterwasser- und Marnitz-Massage) werden durch die Mitarbeiter der physikalischen Therapie erbracht. |
Medizinische Fußpflege Wird auf Anfrage vermittelt. |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Wird durch die Mitarbeiter der physiotherapeutischen Abteilung gewährleistet. |
Physikalische Therapie/Bädertherapie Im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie wird auch die Manuelle und Kraniosakrale Therapie durch die Mitarbeiter der Abteilung Physiotherapie angeboten. |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie werden alle gängigen Techniken und Therapien (auch Rückenschule, Sportphysiotherapie und Medizinische Trainingstherapie - MTT) angeboten. |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Wir vermitteln die Teilnahme an Koronarsportgruppen und zu Adipositas-Selbsthilfegruppen. Des Weiteren veranstalten wir Vorträge zur Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen und zum Thema Adipositas. |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst In Kooperation mit einer psychologischen Praxis am Krankenhaus vermitteln wir auch eine psychoonkologische Beratung. |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Wird regelmäßig für Patienten und Mitarbeiter angeboten. |
Schmerztherapie/-management Schmerztherapie wird präoperativ und in der Schmerzambulanz angeboten. |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Vermittlung erfolgt im Rahmen des Überleitungs- bzw. Casemanagements, Schulungen durch fachkompetente Mitarbeiter. |
Spezielle Entspannungstherapie Feldenkrais, Jacobsen |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Überleitungs- bzw. Casemanagement, Palliativ Care Schwestern, Wundfachschwestern, Stillberatung, Kinästhetik, Stomatherapie, Akupunktur in der Gynäkologie |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie In Kooperation mit einer Praxis am Krankenhaus |
Stomatherapie/-beratung Vermittlung erfolgt im Rahmen des Überleitungs- bzw. Casemanagements, spezielle Angebote |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Wird auf Anfrage vermittelt, Kooperation mit externem Partner. |
Wärme- und Kälteanwendungen Intra- und postoperativ werden Patienten mit Wärmeanwendungen betreut. Durch die Mitarbeiter der physiotherapeutischen Abteilung werden Fango- und ascendierende Wärmepackungen (Schlick, Moor) gewährleistet. |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie wird auch die Wochenbettgymnastik durch die Mitarbeiter der Abteilung Physiotherapie angeboten. |
Wundmanagement Modernes Wundmanagement durch fachkompetent weitergebildete Mitarbeiter. |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Stillgruppen, Focus Familie, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst, Freie Soziale Dienste, Pusteblume, Bürgerstiftung, Team Kinderwunsch Oldenburg, örtliche Selbsthilfegruppe Adipositas |
Asthmaschulung In unserer pädiatrischen MVZ-Praxis werden Kinderasthmaschulungen durchgeführt. |
Sozialdienst Den Patienten und Angehörigen steht unser Casemanagement beratend und unterstützend zur Verfügung. Wir arbeiten gemäß des Expertenstandards "Enlassungsmanagement in der Pflege". |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Wir verweisen an dieser Stelle auf unsere Homepage, hier finden Sie aktuelle Hinweise zu Informationsveranstaltungen. |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Elternschule |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Bobath- und PNF-Therapie wird durch die Mitarbeiter der physikalischen Therapie erbracht. |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Im Rahmen des Entlassungs- bzw. Casemanagements. |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Ein-Bett-Zimmer Ein geringes Kontingent halten wir im Bereich der Wahlleistungsangebote vor, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht anbieten. |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Ein geringes Kontingent halten wir im Bereich der Wahlleistungsangebote vor, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht anbieten. |
Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer Für Begleitpersonen unserer Patienten (speziell Eltern, die ihre Kinder begleiten möchten), ermöglichen wir die Unterbringung im selben Zimmer. |
Rooming-in Für unsere gynäkologischen Patientinnen. |
Unterbringung Begleitperson Für Begleitpersonen unserer Patienten (speziell Eltern, die ihre Kinder begleiten möchten), ermöglichen wir die Unterbringung im selben Zimmer. |
Zwei-Bett-Zimmer In unseren Wahlleistungszimmern haben wir im gesamten Krankenhaus abgetrennte Bereiche mit Nasszellen, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht überall anbieten. |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle In unseren Wahlleistungszimmern haben wir im gesamten Krankenhaus abgetrennte Bereiche mit Nasszellen, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht überall anbieten. |
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen Seit einigen Jahren gibt es im St. Johannes-Hospital einen Patientenbegleitdienst. Diese ehrenamtlichen MitarbeiterInnen begleiten unsere neuen Patienten in den ersten Stunden ihres Aufenthaltes, z.B. vom Aufnahmebereich bis in ihre Zimmer, auch erledigen sie kleinere Besorgungen, ... |
Seelsorge Am Krankenhaus gibt es eine Schwesterngemeinschaft der Clemens Schwestern aus Münster, die für die Einbindung der Seelsorge in die Abläufe des Hauses mitverantwortlich ist. Zeiten für Gottesdienste sind im gesamten Haus bekannt und mit den Abläufen auf den Stationen abgestimmt. |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen Wir verweisen an dieser Stelle auf unsere Homepage und auf unser Fort- und Weiterbildungsprogramm, hier finden Sie aktuelle Hinweise zu Informationsveranstaltungen. |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen Stillgruppen, Focus Familie, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst, Freie Soziale Dienste, Pusteblume, Bürgerstiftung, Team Kinderwunsch Oldenburg, örtliche Selbsthilfegruppe Adipositas |