Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Marienhauskliniken im Landkreis Neunkirchen GmbH, ein Unternehmen der Marienhaus Kranken- und Pflegegesellschaft mbH Waldbreitbach (freigemeinnützig) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 62 |
Vollstationäre Fallzahl | 3827 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | 12119 (Quartalszählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | Universität des Saarlandes Homburg / Saar |
Akademische Lehre |
Head-Studie
Head-Studie - Wirksamkeitsvergleich zweier Medikamente bei kindlicher Epilepsie GPN-Studie GPN-Studie - Sammlung und Auswertung der Therapie seltener Nierenerkrankungen im Kindesalter Mitglied der Steuergruppe der AG Pädiatrie der DGSM Die Leiterin der Neuropädiatrie ist an der Planung und Organisation von Kongressen und Symposien mit schlafmedizinischen Themen und an der Ausarbeitung von schlafmedizinischen Studien beteiligt. Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Die Klinik bietet für die Medizinstudenten Famulaturplätze an. Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Das Sozialpädiatrische Zentrum arbeitet an psychologischen Forschungsprojekten im Kooperation mit der Universität Bremen bei der Normierung von Intelligenz- und Entwicklungstesten ( z.B. SON-R) mit. Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher Co-Autorin des Atlas der Schlafstadien und des Wachseins im Entwicklungsgang vom Säugling zum Jugendlichen, Autoren: Sabine Scholle und Evemarie Feldmann-Ulrich. Das Werk ist in Zusammenarbeit mit der DGSM (Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin) entstanden. |
Ausbildung in anderen Heilberufen |
Medizinische Fachangestellte
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Wir sind Ausbildungsstätte der Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus GmbH im Saarland. Physiotherapeut und Physiotherapeutin Wir sind praktische Ausbildungsstätte der Physiotherapie-Schule Illingen. |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 22 (davon 15 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 0,5 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 66,2 Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer - Anzahl Pflegehelfer 0,5 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 1,2 Anzahl Musiktherapeut und Musiktherapeutin 0 Anzahl Psychologe und Psychologin 2 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 0,5 Anzahl Kinderpfleger und Kinderpflegerin 0,8 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 2 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 1 Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 4,7 Anzahl Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin 2,1 Anzahl Arzthelfer und Arzthelferin 5 Anzahl Heilpädagoge und Heilpädagogin 1 Anzahl 2,6 Anzahl Erzieher und Erzieherin 1,9 Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 0,5 |
Apparative Ausstattung
NO-Messung |
24h-Monitoring |
TENS-Gerät |
Polygraphie mit transcutaner Blutgasanalyse |
Audiometrie-Labor (Hörtestlabor) |
Belastungs-EKG/Ergometrie (Belastungstest mit Herzstrommessung) |
Bodyplethysmograph (Umfangreiches Lungenfunktionstestsystem) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Elektromyographie (EMG)/Gerät zur Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit (Messung feinster elektrischer Ströme im Muskel) |
Gastroenterologisches Endoskop (Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung) |
Hochfrequenzthermotherapiegerät (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich) |
Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät (z. B. C-Bogen) |
Schlaflabor |
Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät (Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall) |
Single-Photon-Emissions-computertomograph (SPECT) (Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens) |
Spirometrie/Lungenfunktionsprüfung |
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
Bronchoskop (Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung) |
Defibrillator (Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen) |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)) |
Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie (Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen) |
24h-Blutdruck-Messung |
24h-EKG-Messung |
24h-pH-Metrie (pH-Wertmessung des Magens) |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Wir bieten Schulungen für Angehörige chronisch kranker Patienten mit Diabetes, Asthma sowie Neurodermitis an. |
Atemgymnastik/-therapie Patienten mit chronischen Lungenkrankheiten erhalten Atemgymnastik durch qualifizierte Physiotherapeuten |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Zusammenarbeit mit dem Kinder Hospizdienst Saar |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Strukturierte Schulung nach Vorgaben der DDG, Initialschulung bei Primärmanifestation |
Diät- und Ernährungsberatung erfolgt bei allergologischen Fragestellungen, wie z. B. Nahrungsmittelallergien, angeborenen Stoffwechselerkankungen, Adipositas und Diabetes mellitus durch eine speziell ausgebildete Diätassistentin |
Pädagogisches Leistungsangebot schulpflichtige Kinder erhalten, wenn es die Erkrankung erlaubt Unterricht durch Pädagogen |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Aufklärung Plötzlicher Kindstod, HALT-Projekt, Frühe Hilfen |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst in Zusammenarbeit mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Asthma- und Neurodermitisschulungen |
Stillberatung durch eigenen speziell ausgebildete Still- und Laktationsberaterin |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Neurodermitis, Frühgeborene, Rheumaliga, Diabetikerbund |
Asthmaschulung durch qualifizierte Asthmatrainer |
Audiometrie/Hördiagnostik AABR, BERA |
Sozialdienst |
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Klinikclown Regelmäßiges monatliches Angebot. In der Abteilung Neuropädiatrie ist der Klinikclown in das psychosoziale Konzept integriert. |
Zauberer Regelmäßiges monatliches Angebot |
Aufenthaltsräume Aufenthaltsräume befinden sich auf allen Stationen und Abteilungen. |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle stehen auf allen Stationen als Wahlleistungsangebot zur Verfügung. |
Rollstuhlgerechte Nasszellen Alle Nasszellen sind rollstuhlgerecht eingerichtet. Zusätzlich stehen spezielle Behindertentoiletten zur Verfügung. |
Unterbringung Begleitperson Die Mitaufnahme einer Begleitperson ist immer gewährleistet. In medizinisch begründeten Fällen ist die Unterbringung der Begleitperson kostenfrei. In anderen Fällen erheben wir eine Tagespauschale. Nähere Auskünfte erhalten Sie in unserer administrativen Patientenaufnahme. Auch Begleitkinder können aufgenommen werden. |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle stehen auf allen Stationen zur Verfügung. |
Elektrisch verstellbare Betten Patientenbetten (außer Säuglings- und Krabblerbett) sind elektrisch verstellbar. |
Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Auf den beiden Kinderstationen steht in jedem Patientenzimmer ein Fernsehgerät zur Verfügung. Zur Benutzung benötigen Sie einen Kopfhörer, den Sie gegen einen geringen Unkostenbeitrag jederzeit käuflich erwerben können. |
Kühlschrank In den Aufenthaltsräumen der Kinderstationen steht ein Kühlschrank für Eltern zur Verfügung. |
Rundfunkempfang am Bett Rundfunkempfang ist an jedem Bett kostenfrei möglich. |
Telefon Zu jedem Patientenbett wird die Möglichkeit eines Telefonanschlusses angeboten. |
Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Zu jedem Patientenbett (außer Station Neuropädiatrie) gehört ein abschließbares Wertfach. Größere Wertgegenstände sollten jedoch den Angehörigen mitgegeben werden. |
Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) Unsere Patienten können die Speisenkomponenten von drei Menüs frei wählen und zusammenstellen. Ein extra Kindermenü wird täglich angeboten. |
Kostenlose Getränkebereitstellung Auf den Kinderstationen steht Ihnen kostenfrei Mineralwasser zur Verfügung. |
Cafeteria Unsere Cafeteria erfreut sich durch ihre vielfältigen Speisen- und Getränkeangebote einer großen Beliebtheit. Bei schönem Wetter kann zusätzlich ein Außenbereich genutzt werden. |
Internetzugang Ein Internetzugang kann gegen einen Unkostenbeitrag zur Verfügung gestellt werden. |
Kiosk/Einkaufsmöglichkeiten In der Cafeteria befindet sich ein Kiosk, wo Zeitschriften und Toilettenartikel erworben werden können. |
Kirchlich-religiöse Einrichtungen Unsere Kapelle steht als Ort der Stille und des Gebetes auch außerhalb der Gottesdienstzeiten offen. |
Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Wir halten für Patienten und Besucher Parkplätze, auch Kurzzeitparkplätze vor. |
Parkanlage |
Rauchfreies Krankenhaus Im gesamten Krankenhaus besteht absolutes Rauchverbot. |
Spielplatz/Spielecke Ein Spielplatz sowie mehrere Spielecken im Haus gehören zu unserem Angebot. |
Dolmetscherdienste In unserem Krankenhaus arbeiten Mitarbeiter verschiedener Nationalitäten, die Ihnen in besonderen Situationen gerne mit ihren Sprachkenntnissen beratend zur Seite stehen. Zudem hat die Stadt Neunkirchen einen Dolmetscherpool mit Gemeindedolmetschern eingerichtet, die auf Anforderung bei sprachlichen Verständigungsproblemen hinzu gezogen werden können. |
Seelsorge Eine katholische Krankenhausseelsorgerin und ein evangelischer Krankenhausseelsorger stehen den Eltern in schwierigen Situationen als Gesprächspartner zur Verfügung. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen Hilfe anzubieten, wenn Sie es wünschen. |
Abschiedsraum Ein familiengerechter Abschiedsraum wurde von Krankenhausseelsorgern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und betroffenen Eltern eingerichtet. Er kann von betroffenen Eltern und Familien, gleich welcher Konfession so lange in Anspruch genommen werden, wie sie für den Abschiedsprozess benötigen. |
Diät-/Ernährungsangebot Eine Diätassistentin sowie eine Ernährungsberaterin stehen den Patienten zur Beratung und Schulung zur Verfügung. |
Schuldienst Alle chronisch kranken Patienten erhalten außer in den Ferien Unterricht in unserer Patientenschule. Die Lehrer werden vom Kultusministerium für den Krankenhausunterricht eingesetzt. |
Tageszeitungsangebot Das Wahlleistungspaket beinhaltet täglich eine regionale Zeitung |
Beschwerdemanagement Es existiert ein in einer Verfahrensanweisung festgelegtes Beschwerdemanagement. Ansprechpartner stehen für Sie jederzeit bereit. |
Patientenfürsprache Ein Patientenfürsprecher steht für Sie zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich an der Information über die Sprechzeiten. |
Barrierefreie Behandlungsräume Alle Behandlungsräume sind gur zugänglich. Auch mit Rollstuhl oder Bett. |
Betten und Matratzen in Übergröße Unsere modernen Betten stehen den Patienten auch in Übergröße zur Verfügung. |